Karriere-Coaching Classic

“Das Produkt, das wir am besten kennen, können wir am schlechtesten verkaufen: uns selbst!”

Viele Fachspezialisten und Führungskräfte erkennen den Wunsch, in Zeiten einer Neu-Orientierung ihre Situation individuell mit einem Experten zu diskutieren

Das Karriere-Coaching beinhaltet ein 3,5-stündiges Gespräch mit Job-Coach Vincent Zeylmans und findet in Kleve in der Wasserburg Rindern (www.wasserburg-rinden.de) am Niederrhein statt (09.30 – 13.00 Uhr oder 14.00 – 17.30 Uhr). Die Kosten betragen Euro 695 inkl. MwSt. Die Rechnung ist im Vorfeld zu begleichen.

Das Treffen kann – alternativ – als digitales Coaching per Video Konferenz über ZOOM oder MS-Teams stattfinden. Vorteil: Reise- und ggf. Unterbringungskosten entfallen, genauso wie Reisezeit oder Ansteckungsgefahr. Auf Wunsch können die Coaching-Sessions auf drei oder vier Termine verteilt werden.

Das Gespräch findet vor dem Hintergrund statt, dass es nur begrenzt sinnvoll ist, wenn Sie sich auf ausgeschriebene Stellen bewerben. Der Wettbewerb ist teilweise groß und der Bewerbungsprozess wenig transparent. Die Erfolgschancen dieser Vorgehensweise sind daher gering und das Frustrationspotenzial hoch.

Damit der verdeckte Arbeitsmarkt pro-aktiv und initiativ erschlossen werden kann, muss klar sein, welche Zielpositionierung vorgenommen wird. Idealerweise wird das Suchprofil noch um ein Branchenumfeld sowie die Präferenzen nach Konzernen, dem Mittelstand oder einer anderen Organisationsstruktur ergänzt.

Daher sind die drei Punkte, die während des Karriere-Coaching besprochen werden folgende:

  • Optimale Positionierung des Kandidaten (aufgrund des Lebenslaufs sowie individueller Präferenzen, Fähigkeiten, Motivationsfaktoren und Werte)
  • Durchsicht der Unterlagen sowie Vorschläge zu Optimierungen
  • Erarbeitung einer pro-aktiven Bewerbungsstrategie, damit der verdeckte Arbeitsmarkt erschlossen wird und die Abhängigkeit von einer Bewerbung auf ausgeschriebene Stellen nicht länger gegeben ist

Der Nutzen

Der Bewerber kennt seine optimale – und in Augen eines Personalleiters überzeugende – Positionierung. Er weiß, wie Bewerbungsunterlagen des Suchprofils entsprechend gestaltet werden sollen. Nicht zuletzt ist dem Bewerber klar, welche Aktionen zu ergreifen sind, damit der verdeckte Arbeitsmarkt erschlossen wird.

PS. Im Honorar von 695 Euro ist der Zugriff auf die Toolbox zur Erschließung des verdeckten Arbeitsmarktes sowie eine Begleitung während des gesamten Zeitraums der Neu-Orientierung enthalten.

Jetzt buchen